Corona - eine Krise und ihre Bewältigung

30.08.2020
Die Corona-Krise als globale Aufforderung zu einem bewussteren Umgang mit der Natur

Die Corona-Krise spricht in ihrer ganzen Dimension so zentrale Bereiche unseres Menschseins an, dass ein wirklichkeitsgemäßes Denken über ihre eigentlichen Ursachen unabdingbar ist, um zu einem therapeutisch wirksamen Handeln zur Überwindung dieser Krise zu kommen.

Mit dieser Schrift möchten wir Anregungen und Perspektiven aus der Anthroposophie vermitteln, um die Corona-Krise als globale Aufforderung zu einem bewussteren Umgang mit uns selbst, unserer Gesundheit, mit unseren Mitmenschen, mit der Natur und unserer Mitverantwortung für das Ökosystem der Erde zu begreifen.

Inhalt:

Michaela Glöckler: Fragen und Überlegungen zur Corona-Krise aus medizinischer Sicht

Andreas Neider:  Versuch einer Symptomatologie der weltweiten COVID-19-Erkrankung

Hartmut Ramm:  Zur kosmologischen Symptomatologie von Grippe-Pandemien

Weiterführende Literatur und Internetseiten

 

ISBN 978-3-751-91791-9, Akanthos Akademie Edition, 2020

172 Seiten, broschiert, Fr. 23.90

 

 

Zugehörige Dateien

  • Gloeckler_Corona_Krise.jpg 65 KB
Zurück

Buchhandlung am Goetheanum

Öffnungszeiten

Di-Fr  10.00-18.00 Uhr
Sa        9.00-17.00 Uhr
So      11.00-16.00 Uhr

Montag geschlossen

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 75
infonoSpam@goetheanum-buchhandlung.ch

© Copyright 2018 Buchhandlung am Goetheanum. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutz Impressum

Impressum

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Webmaster
webmasternoSpam@goetheanum.ch

Konzeption, Design und technische Umsetzung sowie Betreuung und Hosting
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch